Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen

"Ab 18" - Band 1

"Ab 18" - Band 2

Liebesbeziehungen - Lebensentwürfe

Verteufelter
Heavy Metal

Gesundheits-erleben von Frauen

Individuelle Solidar-Kreise

Begehren, was man verachtet

Strategien für die Chancengleichheit

"Deutsche Hörer!"

Science and a Sense of Hope

Personal-vermögensbildung

"Nur für Erwachsene"

Altersfreigabe von
Horrorfilmen

Halbstark und cool

Erotische Beziehungen

Wirklichkeit als literarisches Problem

"Mein Milieu meisterte mich nicht"

"Menschen-verachtende
Untergrundmusik?
"

Verlieben, Lieben, Entlieben heute

Medienwissen-
schaftl. Theorien

Der andere und der bessere Deutsche

On the Road

Straight Edge

Tabubrüche in der Musik

"The Sun Ain't Gonna Shine Anymore"

Don Quijote im unsichtbaren Kino

Techno

"Lieber einen Knick in der Biographie..."

Deutschsprachige
Popmusik

Imageb(u)ilder

Scorpions

ShePOP

Sound&Vision

Vom Erwachsenenverbot
zur Jugendfreigabe

a-ha-Effekte

100 Jahre deutscher Schlager

Styles - HipHop

Seichtigkeit des Seins

Das Ende des Pop

Geburtstagskuchen von Prince


Andreas Meier

Tabubrüche in der Musik

Über den Zusammenhang zwischen gezielten Tabubrüchen
und dem Käuferverhalten in der Musikbranche

 

Musik ist in der heutigen Zeit, wie auch schon vor Jahren, ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Blickt man auf die Musikgeschichte zurück, so muss man feststellen, dass diese Geschichte von einem Merkmal immer wieder geprägt wird: Von Tabubrüchen.

Wie auch immer man einen Tabubruch definiert, kann man seine Geschichte in der Musik weit zurückverfolgen. Schon Mozart schrieb ein Werk wie „Leck mich im Arsch“. Auch die Beatles geizten nicht mit tabubrechenden Inhalten. Johnny Cash, Jimi Hendrix, Rolling Stones, Alice Cooper machten es auch. Diese Liste lässt sich endlos fortsetzen. Auch heute gibt es immer wieder Tabubrüche. Die neuesten Ableger sind wohl Sido, Bushido und die neue Generation des deutschen Gangsta-Rap. Dieses Buch setzt sich mit dem Thema Tabubrüche, insbesondere unter der Voraussetzung, dass diese gezielt erfolgen, auseinander. Was macht Tabubrüche so faszinierend und so einzigartig, dass kaum ein Künstler um sie herum kommt?

„Die vorliegende Untersuchung löst das Phänomen des Tabubruchs aus der emotionalen und affektiven Wahrnehmungsebene und führt es einer wissenschaftlichen und differenzierten Betrachtung zu. Dem Autor gelingt es dabei sehr anschaulich, das Phänomen der Tabubrüche in seinen vielfältigen Wirkmechanismen zunächst in einem historischen Kontext zu relativieren und es gleichzeitig aus der Sicht des Marktgeschehens mit seinen Implikationen für das Konsumentenverhalten zu betrachten.“ Prof. Dr. Christoph Brake


Andreas Meier: Tabubrüche in der Musik; Münster 2009, 150 S., Abb. und Tab., Farbcover, br., Volumenpapier, ISBN-13/EAN: 978-3-933060-30-3, EUR 19,80



Informationen zum Autor Dipl.-Medienwirt Andreas Meier

Zum Inhaltsverzeichnis

 

 

 


 

 

 

 

Zur Datenschutzerklärung

 


Telos Verlag: Andreas Meier: Tabubrüche in der Musik

Covergestaltung: Andreas Meier

Das Buch wird auf der Frankfurter Buchmesse 2010 präsentiert.


Aufgenommen in die

Deutsche Nationalbibliographie
Univ.- und Landesbibliothek Münster
Stanford University Library/USA
University of Toronto/CAN
Bayerische Staatsbibliothek
Univ. of Chicago/USA
Univ. of Berkeley/USA
Univ.-Bibl. Heidelberg
Univ.-Bibl. Gießen

 

Siehe

musik-und-tabubrueche.de
panoptikum.net

Univ. Gießen (pdf)

 

Erhältlich bei

amazon.de

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen